Ein Bildungsangebot unterstützt durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. (AVGS). Als DEKRA AZAV zertifizierter Bildungsträger ist mein Einzelcoaching durch den AVGS Bildungsgutschein förderfähig.
Übersicht der Inhalte & Aufbau des Coachingzeitraumes
Genauere Informationen zu einzelnen Themen findest auf der Seite „Entdecke deine Möglichkeiten“. Da es in diesem Konzept um weitere Lern- und Entwicklungsschritte geht, werde ich dir gern deine Fragen beim unverbindlichen Erstgespräch beantworten.
“ Was ist das Problem? Was fehlt, um…? Was hindert…?“ Wünsche und Erwartungen in Blick auf den Coachingprozess Rückblick auf den schulischen und beruflichen Lebensweg: 1.) um unangenehme Erinnerungen zu entdecken, aus denen Lebensüberzeugungen und das daraus resultierende Selbst- und Weltbild entstanden sind und bis heute für Stagnation sorgen 2.) um Erfolgserlebnisse, berufsfachliche Kenntnisse, Potentiale und Ressourcen zu entdecken und zu nutzen Meine derzeitige Komfortzone: Nutzen und Folgen Fremdbestimmung: Nutzen und Folgen |
“ Das Opferland – Blockadenlösung“: Suche nach den inneren Ausbildungs- und arbeitsbezogenen Blockaden: Ich muss…Ich soll…Ich bin nicht…Ich kann nicht…Ich bin…z.B. ein Versager. Schmerzhafte Erfahrungen (Erinnerungen) aus dem beruflichen Kontext verarbeiten Trigger = Auslöser und Ängste entdecken (z.B. Vorstellungsgespräch) Wut, Selbstzweifel, Hilflosigkeit, Ängste und Stagnation überwinden Vermittlung von Strategien gegen Motivationslosigkeit und Selbsthilfetechniken bei Ängsten und anderen blockierenden Gefühlen Glaubenssätze: Bewusstwerdung, z.B. „Ich werde nicht gebraucht“ in positive Denkmuster verändern, dadurch negative Auswirkungen, Verhaltenswiederholungen (Vermeidung einer Beschäftigungsaufnahme/ Abbruch) ablegen und Neues ausprobieren |
„Gestalter des Lebens werden“: Selbstbestimmung: Nutzen und Folgen Sinn meines Lebens – Bewusstwerdung: Meine Lebenszeit ist begrenzt Veränderung der sogenannten „Opfer-Rolle“ Gestalter meines Lebens werden -> Vision meiner beruflichen Zukunft entwickeln : „Ich möchte…“ (eigene Wünsche und Bedürfnisse) Prioritäten setzen, gemeinsam Strategien entwickeln, die zu den gewünschten beruflichen Zielen führen: “ Ich möchte …, dafür brauche ich…“ Komfortzone: Ich pfeif auf dich und entdecke das Leben! Gemeinsam Schritt für Schritt auch in eine berufliche Veränderung: mit Blick auf die berufliche Zukunftsvision, Tages- und Wochenziele formulieren und umsetzen, wöchentlicher Rückblick und Reflektion |
„Das Selbstbild positiv verändern“ -> Entdecke, wie wertvoll du bist! Stärken, Fähigkeiten, positive Eigenschaften, Kompetenzen „Ich bin…Ich kann…Mir macht Freude…“ Stärkende Affirmationen, Aufwärtsspirale Selbstvertrauen, Mentaltraining, das Erfolgebuch Lernen und/oder Stärkung der Kompetenzen: Verantwortungs-bereitschaft, Anpassungsfähigkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Durchhaltevermögen, Selbstreflexion, vorausschauendes Denken, Flexibilität, Eigeninitiative, Leistungs- und Lernbereitschaft, Selbststeuerung, Sorgfalt, zielorientiertes Handeln |
„Einen neuen Tagesrhythmus finden“: Die postiven Verhaltensveränderungen einleiten, Verantwortung übernehmen Ich sorge ab jetzt besser für mich! – Selbstfürsorge lernen: beruflich, körperlich und emotional Meine Nicht-mehr-Vorsätze |
„Grenzen einhalten und friedvoll setzen“: Ausbildungs- und Arbeitsplatzverlust vermeiden-> Umgang mit Kritik und Arbeitsanweisungen von Kollegen und Vorgesetzten Lernen und/oder Stärkung der Kompetenzen: Verhandlungsfähigkeit und Problemlösefähigkeit im Arbeitsleben |
“ Meinen Platz finden – zielgerichtet und erfolgreich bewerben „ Analyse bisheriger Bewerbungsaktivitäten, Reflektion fehlgeschlagener Bewerbungen Begleitung bei der Erstellung oderOptimierung zeitgemäßer Bewerbungsunterlagen, Beratung und Anfertigung von Bewerbungsfotos Vermittlung der Grundkenntnisse für den Umgang mit dem PC , (auch zur Nutzung der Jobbörse) Unterstützung bei dem gezielten Bewerbungsprozess Gemeinsame, gezielte Akquise freier Arbeitsplätze Befähigung zum selbstständigen Versand von Bewerbungen Begleitung bei Rückfragen telefonisch als auch per E-Mail |
“ Du wirst gebraucht – Im Vorstellungsgespräch überzeugen „ Reflektion der bisherigen Vorstellungsgespräche Vorbereitungen für ein selbstsicheres und selbstbewusstes Vorstellungsgespräch: aufzeigen und trainieren von Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich des Kommunikationsverhaltens, der Outfitberatung und Körpersprache Rollenspiele / Sprechtraining : Arbeitgeber-Bewerber |
Die Coachingzeit beträgt pro Termin 90 Minuten. Alle Termine für die Durchführung der Coachingabschnitte werden von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr stattfinden. In Absprache mit dir werden die Termine individuell für eine Woche geplant. Bei Bedarf ist es auch möglich, kurzfristig einen Coachingtermin zu vereinbaren.
Gesamtdauer: 74 UE => 37 Termine a 90 Minuten